Ist Kaffee gut für Ihr Herz?

Während vielfach bisher angenommen wurde, dass Kaffee das Herz schädigt (oder zumindest schadet, wenn man schon herzkrank ist), zeigt eine Studie jetzt, dass offenbar das Gegenteil der Fall ist:
Mäßiger Kaffeegenuss (2-5 Tassen täglich) bewirkt offenbar ein vermindertes Risiko für Herzversagen.
Eine Forschergruppe  aus Boston und Birmingham (USA) um Elizabeth Mostofsky hat  eine Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Kaffeegenuss und Herzleistungsschwäche durchgeführt, indem sie verschiedene medizinische Datenbanken von 1996 bis 2011 nach Forschungsergebnissen durchforstet haben.
Aus insgesamt 116 Publikationen wurden schließlich 5 prospektive Studien ausgewählt, die zu den Thema aussagefähig waren.
Insgesamt wurden 140.220 Patienten analysiert, bei denen  6.522 Fälle von Herzversagen auftraten. Ein großer Teil der Studienergebnisse stammt aus Schweden und Finnland.
Bei mäßigem Kaffeegenuss (durchschnittlich etwa 4 Tassen täglich) sank die Zahl der Ereignisse von Herzversagen um etwa 11%.
Bei exzessivem Kaffeegenuss von mehr als 10 Tassen täglich stieg das Risiko allerdings wieder an.
Auffällig war, dass die Kaffeetrinker weniger Diabetes hatten; Diabetes ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herzleistungsschwäche.
Quelle: „Habitual Coffee Consumption and Risk of Heart Failure: A Dose–Response Meta-Analysis”, Elizabeth Mostofsky, Murray A. Mittleman et al.; Circulation Heart Failure

Curcuma kann Diabetes verhindern

In einer kürzliche in Thailand veröffentlichten Studie wurde die Wirkung von Curcumin auf die Entstehung eines Diabetes untersucht.
Curcumin ist der gelbe Farbstoff in dem Gewürz Curcuma (Gelbwurz).
In der Studie wurden knapp 240 Probanden mit einem Prädiabetes in 2 Gruppen eingeteilt.
Die eine Gruppe erhielt täglich 2x 250mg Curcumin, die andere Placebo.

In der Placebo-Gruppe katten nach 9 Monaten 16,4% einen Diabetes, in der Curcumin behandelten Gruppe kein einziger.
Die Probanden der Placebo-Gruppe hatten in dieser Zeit fast 3kg Gewicht zugenommen, diejenigen der Curcumin-Gruppe um 4kg abgenommen.
Unklar ist danach, ob der Effekt durch die Substanz Curcumin oder durch die Gewichtsabnahme erzielt wurde.
Auffällig ist, wieviele Probanden in dieser recht kurzen Zeit einen Diabetes entwickelten.
Curcumin ist schon länger Gegenstand von Studien zur medizinischen Wirksamkeit.
Abstract